Datum: Uhr

Weihnachts– und Neujahrgrüße

Alle genießen ihre Wurzeln, alle reden Dialekt. Niemals Zeit gehabt, einen zu lernen. Ich war immer unterwegs, ohne Grund und ohne Boden, m ein Geschäft ist Überleben und Entfernen.

(Worte eines Vertriebenen)

„Hoimat " ist nicht Privileg und Eigentum Einzelner, Heimat zu erhalten braucht das Miteinander.

A herzlichs Vergelt`s Gott allen, die sich für d`Hoimat und s`Miteinander einsetzen und mit ihrem Wirken anderen Halt, Identität, Orientierung und Lebensfreude schenken.

Gsegnet`s Weihnachtsfest und a g`sunds Nuis.

Thomas Kreuzer 1. Vorstand Trachtenverein D´ Wageggler

"Figuren, an denen Erinnerungen hängen"
Zum Vergrößern bitte auf die Bilder oder den Artikel klicken!

Quelle: Allgäuer Zeitung, 24.12.2016
Mit freundlicher Genehmigung der Allgäuer Zeitung

Wochenblatt extra "Krippenausstellung der D´ Wageggler"

Quelle: Wochenblatt extra (AZ / Nr. 296 - KE / Nr. 51) vom 22.12.2016
Mit freundlicher Genehmigung der Allgäuer Zeitung / Wochenblatt extra

Ein kleines Weihnachtsgedicht

When the snow falls wunderbar
and the children happy are,
when the Glatteis on the street
and we all a Glühwein need,
then you know, es ist soweit:
she is there, the Weihnachtszeit!

Every Parkhaus ist besetzt,
w eil the people fahren jetzt
all to Kaufhof, Mediamarkt;
kriegen nearly Herzinfarkt!
Shopping hirnverbrannte things,
and the Christmasglocke rings.

Merry Christmas, merry Christmas,
hear the music, see the lights.
Frohe Weihnacht, Frohe Weihnacht,
merry Christmas allerseits.

Mother in the kitchen bakes
Schoko-, Nuß- and Mandelkeks.
Daddy in the Nebenraum
schmückt a Riesen-Tannenbaum.
He is hanging auf the balls,
then he from the Leiter falls.

Finally the Kinderlein t
o the Zimmer kommen rein,
and es sings the family
schauerlich "Oh, Christmastree".
And then jeder in the house
is packing die Geschenke aus.

Merry Christmas, merry Christmas,
hear the music, see the lights.
Frohe Weihnacht, Frohe Weihnacht,
merry Christmas allerseits.

Mama finds unter the Tanne
eine brandnew Teflon-Pfanne,
Papa gets a Schlips and Socken,
everybody does frohlocken.
President speaks in TV,
all around is Harmonie.

Bis mother in the kitchen runs:
Im Ofen burns the Weihnachtsgans.
And so comes die Feuerwehr with tatü tata daher,
and they bring a long, long Schlauch and a long, long Leiter auch.
And they schrei - "Wasser marsch!",
Christmas now is in the ...Eimer.

Merry Christmas, merry Christmas,
hear the music, see the lights.
Frohe Weihnacht, Frohe Weihnacht,
merry Christmas allerseits.

Text: Wolfgang Hofer - Musik: Udo Jürgens

Nikolausbesuch und Laiblaprob
Am 15.12.16 hat der Nikolaus die Trachtenjugend besucht. Der Nikolaus lobte alle Kinder für den fleißigen Einsatz während des gesamten Jahres wie z.B. Teilnahme am Wertungsplatteln, Gaujugendtag und Mithilfe am Viehscheid. Zum Jahresabschluss fand die traditionelle Laiblaprob bei den Aktiven statt.

"58 adventliche Schätze"
Zum Vergrößern bitte auf den Artikel klicken!

Quelle: Kreisbote Kempten, 14.12.2016 46.Jahrgang - Nr. 50; Autorin: Sabine Stodal
Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Kreisboten Kempten

Krippenausstellung
Mit einer kleinen Besetzung der Musikkapelle Haldenwang wurde unsere Krippenausstellung am 10.12.16 im Pfarrheim Börwang feierlich eröffnet. 1. Vorstand Thomas Kreuzer begrüßte die Gäste und bedankte sich bei allen Krippenbesitzern für die Bereitschaft ihre Krippe für die Ausstellung aufzubauen. Bürgermeister Josef Wölfle betonte, dass sich eine solche Ausstellung sehr von dem Trubel auf den Weihnachtsmärkten abhebe. Die Besucher wurden gebeten, während der Besichtigung nicht zu sprechen. Dadurch entstand eine ruhige, stimmungsvolle Atmosphäre, die auf besondere Weise auf Weihnachten einstimmt. Weihnachtskrippen können in den verschiedensten Formen, Größen und Farben dargestellt werden. Viele Besucher waren erstaunt über die Vielfalt, eines verbindet aber alle Krippen miteinander: die Darstellung der Geburt Jesu Christi.

Eine kleine Auswahl der ausgestellten Krippen finden Sie in der Bildergalerie!

Die "Wintergerst-Krippe"
Von 1946 bis 1982 war Fidel Wintergerst 1. Vorstand der Wageggler. Von seinem Taufpaten erhielt er in den 20er Jahren, als junger Bub, eine Weihnachtskrippe geschenkt. Die Paläste der Krippe stammen aus dem Jahr 1850, die Figuren kamen ca. 1900 dazu. Bis nach 1960 war die "Wintergerst-Krippe" in einem eigenen Zimmer auf dem Hof in Kindberg aufgebaut. Zur Weihnachtszeit war der Besuch der Krippe für alle Haldenwanger und Börwanger ein besonderes Erlebnis.
2013 erhielt sie einen Platz im Heimathaus Börwang.

Weitere Krippen aus privaten Haushalten der Gemeinde Haldenwang können Sie am

Samstag, 10.12.16 von 14:00 - 20:00 Uhr und Sonntag, 11.12.16 von 10:00 - 18:00 Uhr

bei unserer Krippenausstellung im Pfarrheim Börwang bestaunen. Die Wintergerst-Krippe kann am 11.12.2016 zwischen 10:00 - 18:00 Uhr im Heimathaus besichtigt werden.

 Musikant zur Verstärkung gesucht
Zur Verstärkung für unsere Musikantin Helga wird ein
2019 musikant gesucht

Aktuelle Termine

12 Jun 2023 - 12 Jun 2023
20:00 Uhr
Tanzabend
14 Jun 2023 -
20:00 Uhr
Gemeinschaftsprobe mit TrV Altusried
16 Jun 2023 -
20:00 Uhr
Heimatabend TrV Hochgreut

Anfahrt

Geben Sie hier Ihre Adresse ein.


Routenplaner von/nach:
Zum Seitenanfang