Kultur- und Brauchtumswochenende
Das Kultur- und Brauchtumswochenende fand am 09. - 10. Juni 2007 auf der Freilichtbühne und im Ort Altusried statt. Ziel war es die große Bandbreite der Kultur- und Brauchtumspflege in Bayern zu zeigen. Erstmals in der Geschichte der Bayerischen Trachtenjugend wurde versucht Kinder und Jugendliche aus allen Trachtenvereinen an einem Ort zusammen zu bringen. Aus allen 25 Gauverbänden, die dem Bayerischen Trachtenverband angehören, zeigten Kinder und Jugendliche Volks- und Trachtentänze, Schuhplattler, Volksmusik, Volksgesang und Laienspiel. Die Jugend der Wageggler zeigte ebenfalls ihr können. Außerdem halfen die Aktiven tatkräftig bei der Durchführung dieser Großereignisses. Sie übernahmen eine Essensausgabe und organisierten die Übernachtung von 200 Teilnehmern im SpoZe Haldenwang.
Aktion "3 Tage Zeit für Helden" Vom 12. - 15. Juli 2007 nahmen über 1.953 Jugendgruppen mit insgesamt fast 40.000 Teilnehmer/-innen aus ganz Bayern an der Aktion „3 Tage Zeit für Helden" teil. Diese bislang größte Aktion der Jugendarbeit im Freistaat war eine Initiative des Bayerischen Jugendrings.
Während der drei Aktionstage stellten sich die teilnehmenden Heldinnen und Helden der Herausforderung, in ihren Heimatgemeinden eine unbekannte Aufgabe mit gemeinnützigem Charakter zu bewältigen, ohne vorher zu wissen, was sie erwartet. In ganz Bayern wurden z.B. Spielplätze renoviert, Biotope angelegt, mit spektakulären Aktionen Gelder für Bedürftige gesammelt oder Einrichtungen wie Alten- und Behindertenheime kreativ verschönert.
Die Trachtenjugend der Wageggler gestaltete den Aussenbereich des Kindergarten in Börwang neu. Bei dieser Aktion wurde aus Haldenwang – HELDENwang.
Vereinsausflug nach Billigheim
Heimatabend
Für 25 Mitgliedschaft wurden von Vorsitzenden Hans Zodel Martina Schweinberger und Georg Gabler geehrt.
Arbeitseinsätze in Holzhausen
In Holzhausen bei Vilsbiburg kaufte der Bayerische Trachtenverband eine alte Hofstelle. Diese wurde mit enormer Eigenleistung tatkräftiger Trachtler renoviert. Die Wageggler beteiligten sich regelmäßig an diversen Arbeitseinsätzen.
Am 02.-03. Mai 2015 konnte das Trachtenkulturzentrum eingeweiht werden!
Landestagung des Bayerischen Trachtenverbandes
Die Wageggler nahmen an der Landestagung des Bayerischen Trachtenverbandes in Nesselwang teil. Beim Heimatabend wurde der Schnittentanz gezeigt.
Gaujugendtag in Missen
Weltjugendtag
Im Vorfeld des Weltjugendtages 2005 in Köln trafen sich im Dekanat Kempten rund 3.000 Jugendliche aus aller Welt. Bei einem Abend der Kulturen auf der Burghalde in Kempten konnten die Wageggler zusammen mit dem Trachtenverein Altusried vor den begeisterten jungen Menschen auftreten.
Krippenausstellung
Erstmals wurden im Kindergarten in Börwang Krippen ausgestellt. Initiator der Ausstellung war Thomas Kreuzer. Es wurden ausschließlich Hauskrippen von Gemeindebürgern und Vereinsmitgliedern gezeigt.
Es sollte eine besondere Stimmung erzeugt werden und viele Besucher wunderten sich über die Bitte, in der Ausstellung nicht zu sprechen. Doch waren sie am Ende verzaubert von der ruhigen und besinnlichen Atmosphäre.
Spende über 1.000 Euro an Allgäuer Hilfsfonds
Vorstand Hans Zodel und Organisator Thomas Kreuzer konnten nach der Krippenausstellung eine Spende von 1.000 Euro an den Allgäuer Hlifsfonds übergeben.
70 Jahre D´ Wageggler
Neues Bühnenbild
Mitgliedschaft im Förderverein
Die Wageggler wurden Mitglied im Förderverein "Haus der bayerischen Trachtenkultur und Trachtengeschichte e.V.". Dieser Verein trägt unter anderem das Trachtenkulturzentrum in Holzhausen.